Blackout — wie sich jeder davor schützen sollte!

Die in Deutschland zur Verfügung stehende Energie wird knapp. Jeder spürt es: Die Gas- Strom- und Kraftstoffpreise erreichen nie zuvor gekannte Höchststände. Die Regierung kündigt „Entlastungspakete“ an: Zugleich bereiten sich Städte und Kommunen darauf vor, dass es im kommenden Winter zu großflächigen Stromausfällen kommen könnte. Bei steigender Gefahr eines Blackouts sollte jeder Einzelne darauf vorbereitet sein, für längere Zeit ohne Strom auszukommen. Wie, das erfährst du hier.
Sind Bioprodukte immer besser?

Die biologische Landwirtschaft boomt. Infolge der monatelangen Schließung von Restaurants und Gaststätten im Corona-Lockdown wurde mangels anderer Alternativen zu Hause wieder mehr gekocht: Beim Einkauf im Supermarkt fiel die Wahl vieler Konsumenten vor dem Einkaufsregal dabei auf ökologisch angebaute Produkte — des Geschmacks wegen, aber auch als wohlgemeinter Beitrag zum Klima- und Artenschutz. Denn ökologisch angebaute Produkte versprechen den Einsatz weniger fossiler Energien und um mehr als 60 Prozent reduzierte Treibhausgas-Emissionen, die vor allem bei der Herstellung von Pestiziden und synthetischen Düngemitteln anfallen, wie sie in der nicht ökologischen, konventionellen Landwirtschaft eingesetzt werden. Der Absatz ökologisch angebauter Produkte stieg in Corona-Zeiten daher deutlich an. In fast jedem Supermarkt haben sie seitdem ihren festen Platz im Sortiment. Doch sind die deutlichen Preisunterschiede zu konventionell angebauten Lebensmitteln wirklich gerechtfertigt?